Bundesamt für Strassen ASTRA
A2 Zweite Röhre Gotthard

Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre

17.02.2025

Am vergangenen Freitag, dem 14. Februar 2025, wurden in Göschenen und Airolo die beiden Tunnelbohrmaschinen gestartet. Zahlreiche Gäste und die Mitarbeitende der Bauunternehmen nahmen an den Feierlichkeiten an beiden Tunnelportalen teil. Bundesrat und UVEK-Vorsteher Albert Rösti betonte die Symbolträchtigkeit des Projekts und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg auf dem Weg zur Tunnelmitte.

Andrehfeier Goeschenen 08

Nach fünf Jahren Vorbereitung beginnt nun die Hauptphase des Baus der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat offiziell den Tunnelvortrieb mit zwei Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Göschenen und Airolo aus gestartet. Beide Maschinen haben einen Durchmesser von 12,3 Metern und ein Gewicht von rund 2000 Tonnen. Die TBM werden täglich rund 18 Meter ausbrechen, mit dem Durchbruch im Frühjahr 2027 und der feierlichen Verbindung im Herbst 2027. Die neue Röhre soll 2030 in Betrieb gehen, damit anschliessend die bestehende saniert werden kann.

Visionen, Verbindungen und Vertrauen

Bei der feierlichen Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschinen für die zweite Gotthard-Röhre betonte Bundesrat Albert Rösti die Bedeutung dieses Infrastrukturprojekts für die ganzjährige Verbindung der Schweizer Regionen, insbesondere des Tessins. Gemeinsam mit Vertretern der Kantone Tessin und Uri würdigte er die technischen Fähigkeiten aller Beteiligten und dankte der lokalen Bevölkerung für ihr Vertrauen. Mit dem Start der Bohrmaschinen beginnt nun offiziell die Bauphase.

Andrehfeier Airolo 12

Grosse Bedeutung für die Schweizer Bauwirtschaft

Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt der Vortrieb der zweiten Gotthard-Röhre mit zwei Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht. Die Arbeiten werden von zwei Konsortien ausgeführt: ARGE Secondo tubo (Implenia Schweiz AG und Frutiger AG) auf der Nordseite mit einem Budget von 467 Millionen Franken und Consorzio Gottardo Sud (Marti Tunnel AG, Mancini & Marti AG und Ennio Ferrari AG) auf der Südseite mit einem Auftragsvolumen von 499 Millionen Franken. Mit fast einer Milliarde Franken Investition zählt das Projekt zu den bedeutendsten Infrastrukturvorhaben in den Kantonen Tessin und Uri.

ASTRA Andreh Göschenen Still
ASTRA Andreh Airolo Still
Andrehfeier Airolo 02
Andrehfeier Airolo 07
Andrehfeier Airolo 10
Andrehfeier Airolo 20
Andrehfeier Airolo 25
Andrehfeier Airolo 24
Andrehfeier Goeschenen 04
Andrehfeier Goeschenen 19
Andrehfeier Goeschenen 20
Andrehfeier Goeschenen 01
Andrehfeier Goeschenen 14