Bundesamt für Strassen ASTRA
A2 Zweite Röhre Gotthard

Renaturierungsmassnahmen in Göschenen: Projekte für Mensch und Natur

15.06.2025

Im Rahmen des Landschaftsentwicklungskonzepts Göscheneralptal wurden in Göschenen zwei zentrale Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt. Der stark genutzte Rundweg sowie die instabilen Trockenmauern im Wasenrain wurden umfassend saniert. Mit dem Ziel, Sicherheit, Naturwerte und Aufenthaltsqualität nachhaltig zu stärken.

1 Rundweg Göschenen

Sanierung des Rundwegs in Göschenen

Im Spätsommer 2024 wurde der 950 Meter lange, in die Jahre gekommene Rundweg vom Gummeli über Wasenrain bis Guntersmatt erneuert. In zwei einwöchigen Einsätzen konnten die Arbeiten vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung des Zivilschutzes durchgeführt werden. Mittels Helikopter wurde Material zu Depotstellen transportiert. Besonders erwähnenswert ist, dass rund 225 Laufmeter Rundholz für den Austausch der Randhölzer und Holzstufen verbaut wurden. Weitere Arbeiten umfassten die Sanierung einer Trockenmauer, das Nachziehen der Wegränder, die Erneuerung von drei Brücken und Sitzbänken sowie das Reinigen des Brunnens und der Querrinnen. 

Der Rundweg ist nun wieder in bestem Zustand – ein Spaziergang lohnt sich! 

1 Rundweg Göschenen
2 Rundweg Göschenen
3 Rundweg Göschenen
4 Rundweg Göschenen

Instandsetzung der Trockenmauern in Göschenen

Im Oktober 2024 wurden die stark beschädigten Trockenmauern im Gebiet Wasenrain am Dorfrand von Göschenen saniert. In einem rund vierwöchigen Einsatz konnten insgesamt 33 Mauern bis zu den Schadstellen abgebaut, sorgfältig instandgesetzt und anschliessend wieder aufgebaut werden. Rund 220 Kubikmeter Gestein aus den bestehenden Mauern kamen dabei erneut zum Einsatz. Besonders herausfordernd war das steile Gelände, das den Einsatz des 12-Tonnen-Schrittbaggers erschwerte. Dieser musste während den Arbeiten mehrfach an Bäumen gesichert werden, um ein Abrutschen zu verhindern. Zum Schutz der unterhalb liegenden Strasse und der Kantine wurden zusätzlich Schalungstafeln und Stahlpalisaden installiert, um Schäden durch herunterrollende Steine zu vermeiden. 

Die Trockenmauern präsentieren sich nun wieder stabil und sicher. 

1 Wasenrain Trockenmauern
2 Wasenrain Trockenmauern
3 Wasenrain Trockenmauern