Bundesamt für Strassen ASTRA
A2 Zweite Röhre Gotthard

Bündelung der Infrastrukturen

Der Bau der zweiten Röhre bringt positive Externalitäten mit sich. So kann unter anderem die Höchstspannungsleitung, welche aktuell als Freiluftleitung über den Gotthard führt, in das Bauprojekt integriert werden. Die Leitung über den Gotthardpass wird zurückgebaut, die Umgebung renaturiert.

Eine pionierhafte Kooperation mit Swissgrid

Im Gegensatz zum Bau des bestehenden Tunnels wird die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels unter Einsatz einer Tunnelbohrmaschine ausgebrochen. Der dadurch entstehende Raum unter der Fahrbahn kann für die Aufnahme diverser Infrastrukturen genutzt werden. Die zweite Röhre bietet neben den eigenen Werkleitungen auch die Möglichkeit, Synergien mit anderen Projekten zu nutzen. Swissgrid prüft bei jedem Netzprojekt das Potenzial für die Integration von Übertragungsleitungen in Nationalstrassen und Bahnlinien.

Die Nord-Süd-Verbindungsachse ist von strategischer Bedeutung für die Elektrizitätsversorgung. Swissgrid hat vom Bundesamt für Strassen und vom Bundesamt für Energie die Bewilligung erhalten, die erste Höchstspannungsleitung Europas in einen Strassentunnel zu integrieren – ein Pionierprojekt. Mit 18 km Länge wird Swissgrid die längste Höchstspannungsleitung der Schweiz bauen. Die Bauarbeiten für die neue Linie werden voraussichtlich 2030 abgeschlossen sein. Die Linie ersetzt die sanierungsbedürftige Freileitung am Gotthard.

Nach der Inbetriebnahme der neuen Kabelleitung und der notwendigen Nebenanlagen kann die bestehende 23 Kilometer lange Leitung auf dem Gotthardpass mit ihren 70 Masten (51 im Kanton Uri, 19 im Tessin) abgebaut werden. Lediglich vier Masten in der Nähe des Hospizes, auf Passhöhe, werden nicht entfernt. Diese Masten, auf denen eine SBB-Linie verläuft, werden verkleinert, sodass sie in Zukunft nur noch von der SBB genutzt werden können. Auch das Gebiet der Schöllenenschlucht und der Tremola wird unter anderem von den Höchstspannungsleitungen entlastet. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf CHF 107 Mio.

Die Höchstspannungsleitung durch den Gotthard-Strassentunnel

Quelle: Swissgrid

Rückbau der Freileitung über den Gotthardpass